
1.1.2021
Keine Sylvesterknaller heuer - es war kaum
was los :-(
Bilder sind während eines Feuerwerks in
Caorle/Adria im Jahr 2015 entstanden.
Ich wünsche allen Betrachtern ein friedliches,
gesundes, erfolgreiches und tolles Jahr 2021,
wenn´s geht OHNE Corona oder ähnliches.
Bleiben Sie gesund!
Einfach mal ein ruhiges und friedliches Jahr wäre gut!

27.12.2020
Corona hat mich tatsächlich davon abgehalten
größeres in der Umgebung zu unternehmen, auch keine Fototouren.
Habe die Zeit genutzt mal wieder all die Dinge zu erledigen die rund um die Fotografie sich ansammeln:
Sichten, sortieren etc...
Hippeastrum reginae
Unterart von Ritterstern

26.11.2020
Am Starnberger See war strahlend blauer Himmel - mein Sohn hat zur gleichen Zeit, dieses Bild auf der Ludwigshöhe aufgenommen. Nebel wohin man auch schaut
(klar wenn man im Nebel steht :-) )

Dieser Igel-Wonneproppen wohnt seit heute im Garten
meines Sohnes.
Ob es ein Junge oder ein Mädchen ist weiß ich noch gar
nicht. Ist auch erstmal unwichtig.
Hoffentlich übersteht er den Winter - an Pflege wird es ihm
ganz sicher nicht mangeln und ein schönes, warmes Plätzchen
für den Winterschlaf bekommt er auch :-)
Dem Bild nach zu urteilen fühlt er/sie sich wohl :-)

15.11.2020
… ich wohne jetzt hier.
Fühle mich pudelwohl - Kost und Logis frei!
Da kann man nicht meckern :-)

12.11.2020
….alle Jahre wieder - Winterreifen.
Wir sind spät dran weil wir einen heftigen Unfall hatten,
meine Frau ist Gottseidank nur mit Prellungen davongekommen.
Auto Totalschaden - Unfallverursacher ist geflüchtet.
Hat aber später am Tag meine Frau wegen Körperverletzung angezeigt.
Bei solcher Frechheit ist man sprachlos!
Die Welt wird immer schlechter.
Gottseidank ist meiner Frau nicht allzu viel passiert!
Mal sehen wie das ausgeht.
Ich wollte für diesen Sommer 5 Kilo abnehmen.
Jetzt fehlen nur noch 8 Kilo

Cafe Clockenspiel - Blick zur Frauenkirche
Ein schöner Platz um einen sehr schönen Tag ausklingen zu lassen :-) :-)

Schuhbeck am Platzl, ja genau der mit den
Ingwer-Wurzeln
Erst haben wir den Kunst-Hunger gestillt
und jetzt wird gegessen :-)
Richtig schön ist es!

https://hausderkunst.de/ausstellungen/franz-erhard-walther
Wortbilder
Klasse Betrachtungen in den Segmenten

https://hausderkunst.de/entdecken/editionen/left-arm
Ausstellung Franz Erhard Walther
Das hätte ich mir jetzt nicht gedacht, dass ich in meinem hohen Alter noch ins Haus der Kunst komme.
Meine Enkelin hat mich charmant überzeugt.
Habe es nicht bereut - neue klasse Eindrücke!!
Freue mich schon auf Eisbecher und
Cappuccino :-)

Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude
in der Münchener Prinzregentenstraße am südlichen Ende des Englischen Gartens. Es wurde von 1933 bis 1937 unter persönlicher Beteiligung Adolf Hitlers nach Plänen von Paul Ludwig Troost in einem monumentalen Neoklassizismus als Haus der Deutschen Kunst errichtet

28.10.2020
Die Staatskanzlei liegt hinter dem Hofgarten in der Münchner Innenstadt und wurde 1993 fertiggestellt. Zuvor stand an ihrer Stelle nur der unsanierte Kuppelbau des ehemaligen Armeemuseums, das im Zweiten Weltkrieg großteils zerstört wurde. Die Staatskanzlei war damals im nahegelegenen Prinz-Carl-Palais untergebracht.
Die Planung für den Neubau wurde vom ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß vorangetrieben. Das Architektenteam Diethard J. Siegert und Reto Gansser entwarf das Konzept, das den sanierten Kuppelbau des Armeemuseums und die Arkaden des Hofgartens mit den verglasten Flügeln des Neubaus verbindet. Die Bayerische Staatskanzlei ist Amtssitz des bayerischen Ministerpräsidenten und unterstützt die bayerische Staatsregierung bei Ihren Verfassungsgemäßen Auf-
gaben.

Jetzt gibt´s was zu lachen, das Leben ist manchmal recht traurig, also Kopf hoch :-)
Hat die Blume einen Knick
War das Bienchen wohl zu dick :-):-)

Geburtstagsfeier Aying - am Rande bemerkt:
Er ist der King auf seinem Thron :-)
Es kann nur einen geben!!

Andy Warhol, Keith Haring, Louise Lawler,
Cy Twombly und viele andere
https://www.museum-brandhorst.de/ausstellungen/

So sehen die Keramikstäbe aus, jeder einzelne
der 36000 verarbeiteten Exemplare.
Da muss man erst mal draufkommen.

2. Okt. 2020
Wieder Museum Brandhorst, heute machen meine
Enkelin und ich einen Besuch - war noch nie drin.
Technische Beschreibung siehe 12. August 2020

Okt. 2020
Ein sinniger Spruch - reiner Zufall dass das Pärchen
im Hintergrund vermutlich Pläne macht :-)

26.9.2020
wieder am Flughafen München - Enkelin abholen :-):-)
Auf dem Weg zur Ankunft steht dieser Briefkasten - ich
musste ihn einfach fotografieren.
Ich finde ihn einfach nur schön :-)
Ein Hoch auf die Post!!

Wenig Cafes offen - ich war das von früher anders gewohnt.
Nur gut, dass ich sehr selten, um nicht zu sagen nicht mehr fliege.
Nur schade, weil ich meine Enkelin sehr gerne
mit einem schönen Frühstück verabschiedet hätte.

17. Sept. 2020
Habe meine Enkelin zum Flughafen FJS gebracht.
Waren kaum Leute da - ich bin sicher dass diese
Parkebene nicht für Parker (für mich) vorgesehen war :-(
Irgendwie gehörte ich da nicht hin.
Unser Auto steht da nämlich sehr einsam.
War aber bequem zum einparken :-)

19.Aug. 2020
Corona hat uns noch fest im Griff, nur gut dass wir
wieder in Restaurants gehen dürfen, so wie im
nächsten Bild.

UFO´s in München und freundlicherweise hat man den Aliens auch schon mal ein Fahrrad hingestellt :-)
Nein:
Das UFO versinnbildlichte in den Sechzigerjahren die Zukunftsvision des Bauens: das eiförmige Futuro-Haus des finnischen Architekten Matti Suuronen. Von dem Futuro-Haus aus Kunststoff mit einer Wohnfläche von 25 Quadratmetern wurden damals etwa 70 Exemplare gebaut, von denen heute noch circa 60 erhalten sind.

Die Brandhorst Stiftung hatte die "Large Red Sphere",
eine 25 Tonnen schwere rot-glänzende Granitkugel mit
fast drei Metern Durchmesser, 2006 erworben.
Der ruinöse Bau des denkmalgeschützten Türkentors
wurde unter Berücksichtigung seiner historischen
Substanz für das moderne Kunstwerk entsprechend umgestaltet. Die Dualität der runden, hochglänzenden Skulptur und der kubischen, historischen Architektur sorgen durch die starke physische Präsenz der Granitkugel in ihrer ungewöhnlichen Raumhülle für einen besonderen Ort ästhetischer Erfahrung.
Ach ja der Fotografen in der Mitte der Spiegelung sind
mein Sohn und ich :-)

Vor der Fassadenfläche wurden 36 000 einzelne Keramikflächen vertikal angebracht. Sie sind in 23 verschiedenen Farben glasiert und teilen sich in drei Familien unterschiedlicher Farbigkeit und Tonalität auf.
Mehr Details der bemerkenswerten, richtungsweisenden Architektur:
https://www.museum-brandhorst.de/architektur/

12. Aug. 2020
Das Museum Brandhorst im Kunstareal in München
beherbergt die Sammlung von Udo und Anette Brandhorst für moderne und zeitgenössische Kunst. Das Gebäude befindet sich nördlich im Anschluss an das Türkentor und die Pinakothek der Moderne.

16. Juni 2020
….. mal wieder am See.
Seit Corona gehen wir nicht mehr so oft raus,
also gibt es auch auch nicht so viele Bilder :-(
So ein kleiner Virus bringt alles durcheinander.

08. Juni 2020
Im Seerosenteich unseres Nachbarn sind Goldfische und ein (meist) unsichtbarer Frosch - aber man hört
ihn :-)

1. Juni 2020
Pfingstrose, erstaunlich welch große Blüten sich
aus den ziemlich kleinen Knospen entwickeln

Die Klematis: Die Königin der Kletterpflanzen
Die Klematis (Clematis) oder auch Waldrebe genannt, gibt es in etwa 300 verschiedenen Erscheinungsformen. Sie wurden durch Züchtung verändert und die daraus entstandenen Arten unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Farbe und Blütenform. In heimischen Gärten und Parkanlagen wachsen vor allem die Klematis-Hybriden mit ihren besonders großen Blüten sowie die mitteleuropäischen, robusteren Wildarten.

10. Mai 2020 Muttertag
Pünktlich zum Muttertag hat die Regierung das
Ausgangsverbot aufgehoben :-)
Nichts wie hin zur Familie, man hat sich schließlich lange nicht gesehen. Außerdem gibt es leckeres
Essen :-) und einen sehr schönen Blumenstrauß

7. Mai 2020
...es gibt neue Sommerreifen - nein nicht diese!
Unsere sind gebraucht :-(
Corona hat alles verzögert

6. Mai 2020
Kaum ist die Ausgangsbeschränkung aufgehoben,
dann geht´s schon wieder heftig zu auf Deutschlands Autobahnen - naja das wird noch :-)
Hier Autobahn Garmisch bei Wadelhausen
(das gibt es wirklich)

2. Mai 2020
….heimliche Liebe - da steht jetzt auf einmal eine
Kastanie bei Herrn Bux.
Gepflanzt hat das niemand - wie kommts?
Jaja der Frühling!!!!!!!!!!! :-)

16. April 2020
Da hat jemand gewaltige Lust auf einen Burger mit Speck verspürt und sich einen beim Hans im Glück gegönnt, natürlich zum mitnehmen. Dazu 2 Cappucini und Süsskartoffel Pommes :-)
Das alkoholfreie Bier hat meine Frau spendiert.
LECKER !! Da lacht er, der Alte :-)

12. April 2020 Ostersonntag
Blick auf den Starnberger See vom Berg in Berg aus gesehen. Der hat immerhin stolze 14% - Zuviel für
den Alten :-)

Maria Himmelfahrt Aufkirchen - die Gnadenstatue, sie stammt aus dem späten 15. JH und hat schon sehr viel mitgemacht.
Im 30 jährigen Krieg 1618-1648 musste sie vor den Schweden gerettet werden. Man hat sie in einem Heufuhrwerk versteckt und in Sicherheit gebracht.
Nachzulesen in der Andechser Chronik.
Tapfere Bauern.

11. April 2020 Ostern
Irgendwie schon traurig, keine Osterfeuer, Ostermessen gibt es auch nicht :-(
Unsere Wallfahrtskirche in Aufkirchen ist gähnend leer.
Ja ich hänge schon an den Traditionen.

4. April 2020
Gestern haben wir nun unsere Masken erhalten (4 St, freundliche Damen haben sie in Heimarbeit genäht.)
Damit können wir unseren Teil zur Verhinderung der Verbreitung der Infektion beitragen :-)
Der Alte freut sich darauf wenn es wieder offene Biergärten, Eiscafes und Cappuccino gibt.
Schätze da bin ich nicht alleine!!

30.März 2020
ja wie hammas denn? Was ist jetzt los?
Ende März und Neuschnee - so geht's aber nicht!
Gestern schön warm auf dem Balkon und heute wieder eklig kalt - furchtbar ;-(/

28.März 2020
Tschüß……..., da geht sie nun dahin, meine kleine Begleiterin der letzten Jahre.
Meine schnuckelige, leichte Kamera mit vielen technischen Möglichkeiten ist defekt (Speicherkarte lässt sich nicht mehr einsetzen - die Arretierung
geht nicht mehr). Man mag gar nicht glauben, dass ein solch kleiner Fehler so teuer wird.
Reparatur knapp 500€, dafür bekomme ich schon eine neue, dh habe ich schon bestellt.
Schade, Sie war fast immer dabei :-(

Schlimme Zeiten - Corona überall und da brechen weltweit auch noch die Aktienmärkte wie verrückt ein.
Die Kursdiskussion wegen des Goldes ist überflüssig.
Öl spielt auch keine Rolle mehr.
Mir fällt es jetzt wie Schuppen von den Augen:
Toilettenpapier ist das Produkt der Stunde in das man investieren muss, nichts hat momentan eine solche Nachfrage wie Toilettenpapier - das boomt!
In diesem Produkt ist im wahrsten Sinne des Wortes
"Musik drin"
Ich muss morgen die Bank anrufen!
Bleiben Sie gesund!!!

20. März 2020
Das Objekt der Begierde - gejagt von Millionen!
Als Mann = Jäger und Sammler habe ich mich heute
auf die Jagd nach einer Packung Toilettenpapier begeben.
4 Supermärkte abgeklappert und als stolzes
Ergebnis eine Packung ergattert.
Man ist ja schon mit so wenig glücklich.

Ab Morgen Ausgangsbeschränkung :-(
Vorsichtshalber sind wir heute essen gegangen.
Man weiß ja nie wann das wieder möglich wird.
Ich befürchte Corona wird was längeres :-(

19. März 2020
Also, ein echter Künstler würde erst mal einen Arbeitstitel festlegen, so ähnlich wie
" Gefangene Leberblümchen" oder "Leberblümchen
in Quarantäne"
Ich bin kein Künstler drum heißt das Bild bei mir
"Frühling - endlich Frühling"

...erst müssen die Pfosten in den Grund gerammt werden.
Ich habe so das Gefühl, dass niemand mit dem baldigen Beginn
der Schifffahrt rechnet...…..
Sollte eigentlich an Ostern losgehen.
Das wird wohl nix

19. März 2020
Größere Umbauten am Seeufer.
Metallgeländer sollen weg und der Zugang für Badegäste vereinfacht werden.

18. März 2020
Scrabble spielen wir sehr oft, jetzt auch auf dem Balkon.
Wir werden noch öfter spielen wenn wir nicht richtig
raus können.
Corona hält uns geistig fit.
Man muss sich in Disziplin üben, es sind eben schlimme
Zeiten.

St. Maria in St. Heinrich
An der Stelle der heutigen Kirche befand sich eine Einsiedelei, die im 12. oder 13. Jahrhundert der selige Heinrich vom Starnberger See bewohnte. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde – wohl anstelle einer älteren Holzkapelle – eine steinerne Kirche gebaut, die 1324 eingeweiht wurde.
Die Kirche hat im Laufe der Zeit sehr viel mitgemacht.

….nein ich geh nicht rein - sehr, sehr kalt.
Wie schon gesagt: "alte Männer mögen es eher
warm und trocken" :-)

Holzhausen an Starnberger See. Im Hintergrund
das Wetterstein Massiv - Bildmitte die Zugspitze.
Tolle Lichtstimmung am ganz späten Nachmittag.

12. März 2020
Kleines Seehaus, St. Heinrich
Kleines, feines , sehr gutes Restaurant am
Starnberger See, näher ran geht nicht, näher wäre schon im Wasser :-)

22.Febr. 2020
Sturm über dem See und es ist viel zu warm mit
15°C (das im Februar).
Sogar unsere Balkonumrandung hat es zerlegt.
Da muss ich jetzt wieder arbeiten und reparieren :-(

Er ist da - der Buxbaumzünler.
Alle Buxbäume sind befallen - mal sehen wie wir ihn wieder losbekommen.

8. Feb, 2020
Eis - wir haben Eis!!!!!!!!!!!!!!!
Doch noch Winter - es ist kalt und wir haben
Eis auf der Straße.
Nicht viel, aber für ein Bild reicht es :-)

4. Febr. 2020
Helmut Fischer (* 15. November 1926 in München; † 14. Juni 1997 in Riedering/Chiemgau) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde. Er verkörperte in seinen Rollen den charmanten Hallodri und Vorstadt-Casanova. Besondere Popularität erlangte Fischer in der Rolle des Münchner Originals Monaco Franze.
Sein Lieblings-Cafe war das Cafe Münchner Freiheit, deshalb hat man ihn hier verewigt.