11. Etappe Lechbruck - Stötten
Selten haben wir so viele "Kälberboxen" wie auf dieser Teilstrecke gesehen.
Jetzt gehts aufwärts Richtung Auerberg, sogar die Römer waren schon da oben.
St. Georg auf dem Auerberg ist schon in Sicht. Die Kirche stammt in seinem Ursprung wohl aus der Romanischen Zeit.
Kaiser Tiberius unterhielt hier eine Militärstation - die Römer hatten hier freie Sicht auf´s Geschehen.
St. Georg ist eine, mehrfach umgebaute romanísche Kirche.
Übrigens, die ersten Siedlungsspuren auf dem Auerberg stammen aus der Jungsteinzeit.
Eine solche Empore sieht man selten.
...jetzt geht es Richtung Stötten, dem Tagesziel.
Schöne Waldwege führen nach Stötten.
St. Peter und Paul in Stötten wurde wahrscheinlich im 12. Jh. gegründet und vom Wessobrunner Künstler
Johann Schmuzer mit einer sehenswerten Stuckdecke verziert.

Maria Selbdritt = Hl. Anna (Mutter Mariens) und Maria und Jesus.
Diese Art der Darstellung war im Mittelalter sehr beliebt und verbreitet.
12. Etappe Stötten - Marktoberdorf
Eine wunderschöne, schattige Alle führt den letzten Teil der Strecke direkt nach Marktoberdorf
Marktoberdorf, St. Martin Kirche
Hochaltar errichtet 1747 von Josef Stapf, Seitenaltäre von 1735 von Dominikus Bergmüller,
Stuck vom Wessobrunner Abraham Bader
13. Etappe Marktoberdorf - Oberthingau

Geisenried St. Alban
Auf dem Weg nach Oberthingau - diesmal eine sehr, sehr kurze Etappe.
Auch am Jakobsweg kann das Wetter mal sehr mäßig werde, obwohl wir bis zu diesem
Zeitpunkt immer Glück hatten.

St. Stephan in Oberthingau
14. Etappe Oberthingau - Betzenried
Die Waldkapelle im Kemptener Wald
Kunstwerke am Weg
Der Dengelstein im Kemptener Wald, ein Riesen-Findling
Gibt´s was zum futtern??????

14. Etappe Betzenried -Kempten - Mariaberg
Kempten ist erreicht, hier die St. Mang Kirche.

Basilika St. Lorenz
725 kamen der Hl. Magnus und sein Begleiter Theodor nach Kempten, in die Stadt, die ihre Geschichte bis in das erste Jahrhundert vor Christus dokumentieren kann.
1652 begann der Bau der Basilika auf historischen Fundamenten.
Auf dem Weg nach Mariaberg, unser heutiges Ziel. Geht ab Kempten ganz schön steil hinauf.
Mariaberg als Etappenziel ist erreicht - übrigens gibt es gleich neben der Kirche einen
kleinen Biergarten mit Gasthof.
15. Etappe Mariaberg - Buchenberg
Buchenberg, St Magnus
Festlicher Blumenschmuck. Die Kirche war wunderschön geschmückt.
16. Etappe Buchenberg - Weitnau
Nach Buchenberg geht es sofort rechts weg in den Wald Richtung Rechtis.
Jetzt geht es immer bergauuf, erst nach Rechtis und dann zur Sonneck Grathöhe.
......letzte Steigung zum Sonneck Grat
Die Sonneck Hütte ist in Sicht. Ab hier geht es meist abwärts nach Weitnau.
Weitnau ist in Sicht und unser heutiges Etappenziel damit erreicht.